Angebote im Mai 2025

Freitag, 02.05.2025, 9:30 11:30 Uhr:
Handarbeiten – Nähen, Stricken, Häkeln
mit Ingrid Bach

Frau riecht an frischen Kräutern
Bild: freepik

Sonnabend, 03.05.2025, 14:00 16:00 Uhr:
Kräuter entdecken für Jung und Alt –
mit dem Heilpraktiker Martin Zwiesele

Portrait Jeanette Baudach
Bild: DIPAT

Dienstag, 06.05.2025, 10:00 12:00 Uhr:
Meyersdorfer Frühstück
eine Gesprächsreihe für Frauen.
Thema: Patientenverfügung und andere Vorsorgedokumente. Gesprächspartnerin: Jeanette Baudach, DIPAT Vorsorgegenossenschaft eG

Freitag, 09.05.2025, 9:30 11:30 Uhr:
Aquarellmalen
mit Ingrid Bach

Schild geschlossene Gesellschaft

Sonnabend, 10.05.2025, 14:00 16:00 Uhr:
Familienfeier

Freitag, 16.05.2025, 9:30 11:30 Uhr:
Handarbeiten – Nähen, Stricken, Häkeln
mit Ingrid Bach

Sonnabend, 17.05.2025, 14:00 16:00 Uhr:
Frauen aus unserer Mitte – Selbstbestimmt leben. Gesprächspartnerin: Barbara Helbig, Handballspielerin.
Moderation: Roswitha Scholz

Freitag, 23.05.2025, 9:30 11:30 Uhr:
Aquarellmalen
mit Ingrid Bach

Aquarell Bootssteg

Sonnabend, 24.05.2025, 14:00 16:00 Uhr:
Eröffnung der Ausstellung „Lieblingsbilder“
der Aquarellmalgruppe

Freitag, 30.05.2025, 9:30 11:30 Uhr:
Handarbeiten – Nähen, Stricken, Häkeln
mit Ingrid Bach

Sonnabend & Sonntag, 31.05. / 01.06.2025:
Grundkurs „Interview“ – Am Wochenende findet im Galeriecafé H-M im Rahmen des Projektes „Lass uns miteinander reden“ unter Leitung von Elke Rath ein Grundkurs zum „Interview“ statt. Anmeldung erforderlich unter: 01520 6132455 //

Sonnabend, 31.05.2025, 14:00 16:00 Uhr:
Öffentliche Lesung


In der Kleinen Galerie zeigen wir die Ausstellung

„Lieblingsbilder“

der Aquarellmalgruppe des Netzwerks

Aquarell am Meer

Beitragsbild: wirestock on Freepik

Angebote im April 2025

Dienstag, 01.04.2025, 10:00 12:00 Uhr:
Meyersdorfer Frühstück
eine Gesprächsreihe für Frauen.
Thema: Lieblingsorte mit Angelika und Joachim Rudolph

Freitag, 04.04.2025, 9:30 11:30 Uhr:
Handarbeiten – Nähen, Stricken, Häkeln
mit Ingrid Bach

Sonnabend, 05.04.2025, 14:00 16:00 Uhr:
Buchpremiere „Ich bin noch da“
Rita Mahlendorf bei uns zu Gast

Freitag, 11.04.2025, 9:30 11:30 Uhr:
Aquarellmalen
mit Ingrid Bach

Sonnabend, 12.04.2025, 14:00 16:00 Uhr:
Frauen aus unserer Mitte – Selbstbestimmt leben. Gesprächspartnerin: Katja Mieder, Performerin beim Tanzlabor.
Moderation: Roswitha Scholz

Bild: Freepik

Sonnabend, 19.04.2025, 14:00 16:00 Uhr:
Österliches – Basteln in gemütlicher Runde
mit Ingrid Bach

Freitag, 25.04.2025, 9:30 11:30 Uhr:
Aquarellmalen
mit Ingrid Bach

Karte Radioaktivität um Tschernobyl
Bild: Wikipedia

Sonnabend, 26.04.2025, 14:00 16:00 Uhr:
Störfall Tschernobyl
Nachdenken über ein Ereignis, das wieder aktuell ist


In der Kleinen Galerie zeigen wir die Fotoausstellung

„Lieblingsorte“

mit Fotografien der Hobbyfotografin Angelika Rudolph

Foto aus der Ausstellung von Frau Rudolph
Foto aus der Ausstellung von Frau Rudolph

Angebote im März 2025

Sprechblase mit dem Text: Lasst uns miteinander reden!

Sonnabend, 01.03.2025, 14:00 16:00 Uhr:
Lasst uns miteinander reden
ein neues Netzwerkprojekt

Faschingshut
Bild: freepik

Sonnabend, 03.03.2025, 14:00 16:00 Uhr:
Kappenfest zum Rosenmontag:
Wer hat den originellsten Hut?
Einlass nur mit Kopfbedeckung

Dienstag, 04.03.2025, 10:00 12:00 Uhr:
Meyersdorfer Frühstück
eine Gesprächsreihe für Frauen.
Thema: Frühjahrskur Entgiftung und Kräftigung durch Heilkräuter Gesprächspartner: Martin Zwiesele, Heilpraktiker

Freitag, 07.03.2025, 9:30 11:30 Uhr:
Handarbeiten – Nähen, Stricken, Häkeln
mit Ingrid Bach

Bild zum internationalen Frauentag

Sonnabend, 08.03.2025, 14:00 16:00 Uhr:
Ein buntes Programm zum Frauentag
mit Musik, Mode und einer kleinen Theateraufführung unserer Bastelkinder

Freitag, 14.03.2025, 9:30 11:30 Uhr:
Aquarellmalen
mit Ingrid Bach

Sonnabend, 15.03.2025, 14:00 16:00 Uhr:
Frauen aus unserer Mitte – Selbstbestimmt leben. Gesprächspartnerin: Sylvia Gerlach, Malerin und Mitglied der GEDOK.
Moderation: Roswitha Scholz

Freitag, 21.03.2025, 9:30 11:30 Uhr:
Handarbeiten – Nähen, Stricken, Häkeln
mit Ingrid Bach

Sonnabend, 22.03.2025, 14:00 16:00 Uhr:
Winterwork
ein Verlag stellt sich vor

Freitag, 28.03.2025, 9:30 11:30 Uhr:
Aquarellmalen
mit Ingrid Bach

Sonnabend, 29.03.2025, 14:00 16:00 Uhr:
Lesung zur Leipziger Buchmesse:
Barbara Schibli, Autorin aus dem Kanton Aargau


In der Kleinen Galerie zeigen wir die Fotoausstellung

„Lieblingsorte“

mit Fotografien der Hobbyfotografin Angelika Rudolph

Foto aus der Ausstellung von Frau Rudolph
Foto aus der Ausstellung von Frau Rudolph

Angebote im Februar 2025

Foto aus der Ausstellung von Frau Rudolph

Sonnabend, 01.02.2025, 14:00 16:00 Uhr:
Ausstellungseröffnung “ Lieblingsorte“
Fotos der Hobbyfotografin Angelika Rudolph //

Dienstag, 04.02.2025, 10:00 12:00 Uhr:
Meyersdorfer Frühstück
eine Gesprächsreihe für Frauen.
Thema: Der Kaninchenzuchtverein S 799 Dölzig u. Umg. e. V. Gesprächspartnerin: Iris Werner, Vorsitzende //

Freitag, 07.02.2025, 9:30 11:30 Uhr:
Handarbeiten – Nähen, Stricken, Häkeln
mit Ingrid Bach //

Bild vom Peter dem Großen
Bild: Wikipedia

Sonnabend, 08.02.2025, 14:00 16:00 Uhr:
Zum 300. Todestag von Peter dem Großen //

Freitag, 14.02.2025, 9:30 11:30 Uhr:
Aquarellmalen
mit Ingrid Bach //

Foto von Anne Frank
Bild: Wikipedia

Sonnabend, 15.02.2025, 14:00 16:00 Uhr:
Niemand ist je durch Geben arm geworden – erinnern an Anne Frank //

Freitag, 21.02.2025, 9:30 11:30 Uhr:
Handarbeiten – Nähen, Stricken, Häkeln
mit Ingrid Bach //

Sonnabend, 22.02.2025, 14:00 16:00 Uhr:
Frauen aus unserer Mitte – Selbstbestimmt leben. Gesprächspartnerin: Simone Heinzel „Mein Herz schlägt für’s Theater“ Moderation: Roswitha Scholz //

Freitag, 28.02.2025, 9:30 11:30 Uhr:
Aquarellmalen
mit Ingrid Bach //


In der Kleinen Galerie zeigen wir ab 1. Februar die Fotoausstellung

„Lieblingsorte“

mit Fotos der Hobbyfotografin Angelika Rudolph

Foto aus der Ausstellung von Frau Rudolph
Foto aus der Ausstellung von Frau Rudolph

Angebote im Januar 2025

Freitag, 03.01.2025, 9:30 11:30 Uhr:
Handarbeiten – Nähen, Stricken, Häkeln
mit Ingrid Bach //

Bild Erzählcafé

Sonnabend, 04.01.2025, 14:00 16:00 Uhr:
Wünsche an das neue Jahr Erzählcafé //

Foto eines Gründerzeithauses in Markkleeberg
Bild: Wikipedia

Dienstag, 07.01.2025, 10:00 12:00 Uhr:
Meyersdorfer Frühstück
eine Gesprächsreihe für Frauen.
Thema: Markkleeberg – Stadt der Widersprüche. Vortrag von Michael Zock, Stadtchronist //

Freitag, 10.01.2025, 9:30 11:30 Uhr:
Aquarellmalen
mit Ingrid Bach //

Sonnabend, 11.01.2025, 14:00 16:00 Uhr:
Erinnerung an Albert Schweitzer
zum 150. Geburtstag Theologe, Philosoph, Musiker, Arzt und Friedensnobelpreisträger //

Freitag, 17.01.2025, 9:30 11:30 Uhr:
Handarbeiten – Nähen, Stricken, Häkeln
mit Ingrid Bach //

Sonnabend, 18.01.2025, 14:00 16:00 Uhr:
Frauen aus unserer Mitte – Selbstbestimmt leben. Gesprächspartnerin: Catharina Paulick Sie begleitet Menschen in schwierigen Situationen. Moderation: Roswitha Scholz //

Freitag, 24.01.2025, 9:30 11:30 Uhr:
Aquarellmalen
mit Ingrid Bach //

Sonnabend, 25.01.2025, 14:00 16:00 Uhr:
Lesung:
Unterwegs zu den Orten meiner Kindheit //


In der Kleinen Galerie zeigen wir die Ausstellung

„Manchmal bin ich glücklich“

mit Zeichnungen, Illustrationen und Vignetten der Malerin, Musikerin und Schriftstellerin Gisela Kohl-Eppelt

Radierung von Gisela Kohl-Eppelt

Angebote im Dezember 2024

Bild weihnachtlicher Gewürze
Bild: Freepik

Dienstag, 03.12.2024, 10:00 12:00 Uhr:
Meyersdorfer Frühstück
eine Gesprächsreihe für Frauen.
Thema: Weihnachtliche Gewürze – Heilwirkungen und Anwendungen. Gesprächspartner: Martin Zwiesele, Heilpraktiker //

Freitag, 06.12.2024, 9:30 11:30 Uhr:
Handarbeiten – Nähen, Stricken, Häkeln
mit Ingrid Bach //

Weihnachtliche Deko
Bild: Freepik

Sonnabend, 07.12.2024, 14:00 16:00 Uhr:
Weihnachten steht vor der Tür.
Ein Nachmittag für Jung und Alt //

Freitag, 13.12.2024, 9:30 11:30 Uhr:
Aquarellmalen
mit Ingrid Bach //

Sonnabend, 14.12.2024, 14:00 16:00 Uhr:
Wenn Bilder sprechen könnten Gisela Kohl-Eppelt spricht über Grafik zur Literatur //

Freitag, 20.12.2024, 9:30 11:30 Uhr:
Handarbeiten – Nähen, Stricken, Häkeln
mit Ingrid Bach //

Sonnabend, 21.12.2024, 14:00 16:00 Uhr:
Frauen aus unserer Mitte – und ihr Einsatz für die Gleichberechtigung.
Gesprächspartnerin: Heidelore Hädicke Patchwork ist Teil meines Lebens geworden. Moderation: Roswitha Scholz //

Bild Stollen
Bild: Freepik

Dienstag, 24.12.2024, 14:00 16:00 Uhr:
Kleine Weihnachtsfeier mit gemeinsamem Kaffeetrinken und Stollen //

Bild Erzählcafé

Freitag, 27.12.2024, 14:00 16:00 Uhr:
Erzählcafé //

Bild: vecstock

Sonnabend, 28.12.2024, 14:00 16:00 Uhr:
Konzert: Klavierduo
mit Marie & Florentine Lehnert //

Bild Erzählcafé

Montag, 30.12.2024, 14:00 16:00 Uhr:
Erzählcafé //

Bild: Freepik

Dienstag, 31.12.2024, 14:00 16:00 Uhr:
Jahresrückblick //


In der Kleinen Galerie zeigen wir die Ausstellung

„Manchmal bin ich glücklich“

mit Zeichnungen, Illustrationen und Vignetten der Malerin, Musikerin und Schriftstellerin Gisela Kohl-Eppelt

Radierung von Gisela Kohl-Eppelt

Angebote im November 2024

Freitag, 01.11.2024, 9:30 11:30 Uhr:
Handarbeiten – Nähen, Stricken, Häkeln
mit Ingrid Bach //

Sonnabend, 02.11.2024, 14:00 16:00 Uhr:
Landschaft vor der Haustür entdecken mit Angelika und Joachim Rudolph //

Foto einer Honigbiene
Bild: Wikipedia

Dienstag, 05.11.2024, 10:00 12:00 Uhr:
Meyersdorfer Frühstück
eine Gesprächsreihe für Frauen.
Thema: Bienen sind unentbehrlich für unser Leben.
Gesprächspartnerin: Ulrike Richter, Imkerin //

Freitag, 08.11.2024, 9:30 11:30 Uhr:
Aquarellmalen
mit Ingrid Bach //

Bild Erzählcafé

Sonnabend, 09.11.2024, 14:00 16:00 Uhr:
Erzählcafé:
Der November ist nicht nur grau //

Freitag, 15.11.2024, 9:30 11:30 Uhr:
Handarbeiten – Nähen, Stricken, Häkeln
mit Ingrid Bach //

Sonnabend, 16.11.2024, 14:00 16:00 Uhr:
Frauen aus unserer Mitte – und ihr Einsatz für die Gleichberechtigung.
Gesprächspartnerin: Sabine Mehnert eine Frau, die immer unterwegs ist, vor allem mit dem Fahrrad. Moderation: Roswitha Scholz //

Freitag, 22.11.2024, 9:30 11:30 Uhr:
Aquarellmalen
mit Ingrid Bach //

Foto von Frederic Chopin 1849
Bild: Wikipedia

Sonnabend, 23.11.2024, 14:00 16:00 Uhr:
Miteinander leben, voneinander lernen.
Die zart-lyrische Klaviermusik von Frédéric Chopin zum 175. Todestag.
Musik und Vortrag von Lisa Liebrecht Studentin der Hochschule für Musik und Theater //

Freitag, 29.11.2024, 9:30 11:30 Uhr:
Handarbeiten – Nähen, Stricken, Häkeln
mit Ingrid Bach //

Sonnabend, 30.11.2024, 14:00 16:00 Uhr:
„Rupperich“ und andere weihnachtliche Geschichten gelesen von Alita Liebrecht und Roswitha Scholz //


In der Kleinen Galerie zeigen wir die Ausstellung

„Manchmal bin ich glücklich“

mit Zeichnungen, Illustrationen und Vignetten der Malerin, Musikerin und Schriftstellerin Gisela Kohl-Eppelt

Radierung von Gisela Kohl-Eppelt

Angebote im Oktober 2024

Dienstag, 01.10.2024, 10:00 12:00 Uhr:
Meyersdorfer Frühstück
eine Gesprächsreihe für Frauen.
Thema: Damit Sie immer kräftig zubeißen können. Gesprächspartnerin: Karin Türpe, Zahnärztin i. R. //

Freitag, 04.10.2024, 9:30 11:30 Uhr:
Handarbeiten – Nähen, Stricken, Häkeln
mit Ingrid Bach //

Buchcover Terzinen des Herzens

Sonnabend, 05.10.2024, 14:00 16:00 Uhr:
Miteinander leben, voneinander lernen.
„Seit ich dich liebe, sind die Tore offen“
Roswitha Scholz spricht über die Dichterin Annemarie Bostroem und ihre „Terzinen des Herzens“ //

Freitag, 11.10.2024, 9:30 11:30 Uhr:
Aquarellmalen
mit Ingrid Bach //

Foto Michael-Alexander Lauter

Sonnabend, 12.10.2024, 14:00 16:00 Uhr:
Lesung
Michael-Alexander Lauter: „Meine Heimgeschichten“ //

Freitag, 18.10.2024, 9:30 11:30 Uhr:
Handarbeiten – Nähen, Stricken, Häkeln
mit Ingrid Bach //

Sonnabend, 19.10.2024, 14:00 16:00 Uhr:
Frauen aus unserer Mitte – und ihr Einsatz für die Gleichberechtigung.
Gesprächspartnerin: Dr. med. Gabriele Pretzsch, ehemalige Oberärztin an der Leipziger Universitätsfrauenklinik.
Moderation: Roswitha Scholz //

Logo zum Projekt Was du von mir wissen solltest

Donnerstag bis Sonntag, 24.10. – 27.10.2024:
4-tägige Schreibwerkstatt
Thema: „Was du von mir wissen solltest“
im Netzwerk und in der Mannheimer Straße, Anmeldung erforderlich, Programm auf Anfrage //

Freitag, 25.10.2024, 9:30 11:30 Uhr:
Aquarellmalen
mit Ingrid Bach //

Sonnabend, 26.10.2024, 14:00 16:00 Uhr:
Buchpremiere
Anthologie „Unterwegs zu den Orten meiner Kindheit“ //


In der Kleinen Galerie zeigen wir die Ausstellung

„Manchmal bin ich glücklich“

mit Zeichnungen, Illustrationen und Vignetten der Malerin, Musikerin und Schriftstellerin Gisela Kohl-Eppelt

Radierung von Gisela Kohl-Eppelt

Angebote im September 2024

Dienstag, 03.09.2024, 10:00 12:00 Uhr:
Meyersdorfer Frühstück
eine Gesprächsreihe für Frauen.
Thema: gesunde Früchte und Kräuter verarbeiten für Herbst und Winter.
Gesprächspartner: Martin Zwiesele, Heilpraktiker //

Freitag, 06.09.2024, 9:30 11:30 Uhr:
Handarbeiten – Nähen, Stricken, Häkeln
mit Ingrid Bach //

Foto Schüler melden sich in der Klasse
Bild: Freepik

Sonnabend, 07.09.2024, 14:00 16:00 Uhr:
Erzählcafé „Schulanfang“ //

Freitag, 13.09.2024, 9:30 11:30 Uhr:
Aquarellmalen
mit Ingrid Bach //

Bild zur Ausstellung von Frau Kohl-Eppelt
Bild: Gisela Kohl-Eppelt

Sonnabend, 14.09.2024, 14:00 16:00 Uhr:
Ausstellungseröffnung „Manchmal bin ich glücklich…“
von Gisela Kohl-Eppelt Malerin, Musikerin, Schriftstellerin //

Freitag, 20.09.2024, 9:30 11:30 Uhr:
Handarbeiten – Nähen, Stricken, Häkeln
mit Ingrid Bach //

Sonnabend, 21.09.2024, 14:00 16:00 Uhr:
Frauen aus unserer Mitte – und ihr Einsatz für die Gleichberechtigung.
Gesprächspartnerin: Elke Rath, Inhaberin der erapress-medien-agentur.
Moderation: Roswitha Scholz //

Freitag, 27.09.2024, 9:30 11:30 Uhr:
Aquarellmalen
mit Ingrid Bach //

Bild von einem Mädchen mit einem Märchenbuch in der Hand
Bild: freepik

Sonnabend, 28.09.2024, 14:00 16:00 Uhr:
Miteinander leben, voneinander lernen.
Die wunderbare Welt der russischen Märchen.
ein Vortrag von Anastasia Liebrecht, mit Auszügen aus Filmen //

Angebote im August 2024

Freitag, 02.08.2024, 9:30 11:30 Uhr:
Handarbeiten – Nähen, Stricken, Häkeln
mit Ingrid Bach //

Foto von Fania Fénelon
Bild: Bertrand Laforet / Gamma-Rapho

Sonnabend, 03.08.2024, 14:00 16:00 Uhr:
Eine vom Mädchenorchester in Auschwitz.
Roswitha Scholz erzählt von ihren Begegnungen mit Fania Fénelon //

Foto von einer Frau mit Rollator, die in die Bahn einsteigt
Bild: Leipziger Verkehrsbetriebe

Dienstag, 06.08.2024, 10:00 12:00 Uhr:
Meyersdorfer Frühstück
eine Gesprächsreihe für Frauen.
Thema: LVB Mobilitätsberatung „Mit Bahn und Bus Mitteldeutschland erleben“, mit Sandra Wittig und Frank Struck //

Freitag, 09.08.2024, 9:30 11:30 Uhr:
Aquarellmalen
mit Ingrid Bach //

Meyersdorf
Bild: Wikipedia

Sonnabend, 10.08.2024, 14:00 16:00 Uhr:
Zuhause in Meyersdorf.
Eine Veranstaltung mit Ingrid Bach und der Aquarellmalgruppe //

Freitag, 16.08.2024, 9:30 11:30 Uhr:
Handarbeiten – Nähen, Stricken, Häkeln
mit Ingrid Bach //

Sonnabend, 17.08.2024, 14:00 16:00 Uhr:
Frauen aus unserer Mitte – und ihr Einsatz für die Gleichberechtigung.
Gesprächspartnerin: Prof. Gudrun Franke – Pianistin und Musikerin.
Moderation: Roswitha Scholz //

Freitag, 23.08.2024, 9:30 11:30 Uhr:
Aquarellmalen
mit Ingrid Bach //

Foto von Joachim Ringelnatz
Bild: Hugo Erfurth, Wikipedia

Sonnabend, 24.08.2024, 14:00 16:00 Uhr:
Miteinander leben, voneinander lernen.
Wer hört ein Stäubchen lachen?
Christel Schimmele spricht über Joachim Ringelnatz //

Freitag, 30.08.2024, 9:30 11:30 Uhr:
Handarbeiten – Nähen, Stricken, Häkeln
mit Ingrid Bach //

Foto mit Ballons im Grünen
Bild: Freepik

Sonnabend, 31.08.2024, 14:00 16:00 Uhr:
Wir feiern Netzwerk-Geburtstag
mit Thomas Spillner Live-Musik, Spaß und Sport mit Hunden, gemeinsames Kaffeetrinken, Bratwurst-Grillen im Grünen und selbstverständlich Kartoffelsalat //